- Schweigegebot
- Schwei|ge|ge|bot
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schweigegebot — Der Begriff Schweigegebot stammt aus dem biblischen bzw. theologisch kirchlichen Sprachgebrauch. Er wird jedoch im alltäglichen Sprachgebrauch anders verwendet und verstanden, als in der theologischen Fachsprache und in der innerkirchlichen… … Deutsch Wikipedia
Schweigegebot — Schwei|ge|ge|bot, das: Anordnung, dass [über etw. Bestimmtes] nicht gesprochen werden darf. * * * Schwei|ge|ge|bot, das: Anordnung, dass [über etw. Bestimmtes] nicht gesprochen werden darf: bisher befolgten die Kennedys in Familienangelegenheiten … Universal-Lexikon
Artusroman — Der Artusroman ist eine literarische Gattung, die verschiedene Werke der Autoren Chrétien de Troyes, Hartmann von Aue und Ulrich von Zatzikhoven umfasst. Wolfram von Eschenbachs Parzival wird unter der Bezeichnung „arthurischer Gralroman“ ebenso… … Deutsch Wikipedia
Zeugenschutz — Die Maßnahme des Zeugenschutzprogramms dient dazu, wichtige Zeugen (ggf. auch Kronzeugen) in Prozessen zu schützen, falls ernsthaft befürchtet werden muss, dass der Zeuge durch wahrheitsgemäße Aussage in Lebensgefahr geraten würde (z. B. durch… … Deutsch Wikipedia
Trappistenorden — Trap|pịs|ten|or|den 〈m. 4〉 1664 innerhalb des Zisterzienserordens gegründeter Orden mit strenger Regel (Redeverbot, vegetar. Nahrung, Feldarbeit) [nach dem Gründungsort, der Abtei La Trappe im frz. Departement Orne] * * * Trap|pịs|ten|or|den,… … Universal-Lexikon
Arkandisziplin — Arkandisziplin, [zu lateinisch arcanus »geheim«], lateinisch disciplina arcani, im 17. Jahrhundert geprägte, zunächst nur auf das Christentum bezogene Bezeichnung für die Verpflichtung, Taufe und v. a. Eucharistie vor anderen geheim zu halten.… … Universal-Lexikon
Alchemie — Die Alchemie (auch Alchymie oder Alchimie) ist ein alter Zweig der Naturphilosophie und wurde im 17./18. Jahrhundert nach und nach von der modernen Chemie und Pharmakologie abgelöst. Oft wird angenommen, die „Herstellung“ von Gold (Goldsynthese)… … Deutsch Wikipedia
Alltag im Kloster — Klosterkirche Maulbronn Der Alltag in den christlichen Klöstern des Mittelalters war stark strukturiert und geprägt von den Stundengebeten. Am Beispiel des Zisterzienserklosters Maulbronn soll hier gezeigt werden, wie der Alltag der Mönche in… … Deutsch Wikipedia
Alltag im christlichen Kloster — Klosterkirche Maulbronn Der Alltag in den christlichen Klöstern des Mittelalters war stark strukturiert und geprägt von den Stundengebeten. Am Beispiel des Zisterzienserklosters Maulbronn soll hier gezeigt werden, wie der Alltag der Mönche in… … Deutsch Wikipedia
Apalachin-Meeting — Das Apalachin Meeting war eine Zusammenkunft fast aller Bosse der amerikanischen La Cosa Nostra (LCN) am 14. November 1957 in der Gemeinde Apalachin in New York. Das Treffen endete vorzeitig, als beim Erscheinen der Polizei die Mehrzahl der… … Deutsch Wikipedia